Ausflugziele in der weiteren Umgebung

Schlossmuseum Jever

Das Museum befindet sich seit 1921 im Schloss und präsentiert dort die seit 1887 aufgebauten und durch viele Stiftungen bereicherten Sammlungen. In historischen Räumen wird ein Überblick über die Wohnkultur des 16. bis 19. Jahrhunderts gegeben.

 

Friesisches Brauhaus zu Jever

Wer sagt denn, dass Besichtigungen immer trocken sein müssen?

 

 

Tier- & Freizeitpark Jaderberg

Betritt man den Jaderpark, so betritt man eigentlich gleich vier Parks. Begonnen hat alles vor über 50 Jahren mit einem kleinen Zoo, der sich inzwischen zu einem modernen und großzügigen Tierpark gemausert hat.
Doch damit nach einem erholsamen Spaziergang und schönen Tierbeobachtungen das Vergnügen nicht zu kurz kommt, gibt es gleich einen Freizeitpark mit einigen familienfreundlichen Fahrattraktionen und Sport- und Spielgeräten dazu.

Forest4Fun

Der Forest4Fun Conneforde bietet Euch auf seinen insgesamt 8 Kletterparcours ein Klettererlebnis für die ganze Familie. Desweiteren bietet der Forest4Fun Fußballgolfen an.

 

Park der Gärten

Im Herzen der malerischen Parklandschaft des Ammerlandes liegt das Gartenkulturzentrum Niedersachsen - Park der Gärten - die Gartenschau in Bad Zwischenahn.

 

Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum Aurich

Im EEZ-Aurich gehen Sie vielen interessanten Fragen zum Thema Energie auf den Grund und erleben den Zusammenhang naturwissenschaftlicher Phänomene, den Kräften der Natur und unserer Energiegewinnung.Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Erfahren Sie anhand von Texten, Bildern und Videos Antworten zu den unterschiedlichsten Themen. An den Experimentier-Stationen werden bei Spiel und Spaß, für Groß und Klein die Möglichkeiten der "Energie.Zukunft" begreifbar.

Nordwestdeutsches Schulmuseum

Das Schulmuseum in der ehemaligen Volksschule Bohlenbergerfeld ist das älteste, eigenständige Schulmuseum Deutschlands. Hier gibt es spannende und interessante Geschichten aus dem Landschulenalltag zu entdecken.

 

Nordsee-Spielstadt Wangerland

Die Nordsee-Spielstadt Wangerland ist ein 5.000 qm großer, überdachter und somit wetterunabhängiger Indoor-Freizeitpark mit zusätzlichem Außenbereich für Kinder bis ca. 12 Jahre.

 

Deutsches Schiffahrtsmuseum Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Erleben und Lernen im Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM)

Allein die imposanten Schiffe lohnen einen weiten Weg: die Hansekogge von 1380, die Bootsflotten vom Mittelalter bis heute und die Hochsee- und Küstenflotte im Museumshafen. Sie alle erzählen – zusammen mit den Schiffsmodellen und vielen anderen Originalen – von der spannenden Geschichte der deutschen Schifffahrt in friedlichen und in kriegerischen Zeiten.
Es geht um Walfang und Hochseefischerei, um das Rettungswesen und die Kriegsmarine, um Windjammer, Containerschiffe und Sportboote. Und natürlich macht es Spaß, endlich mehr über Navigation und Schiffbau, über die Gezeiten, die Pole und die Meere zu erfahren.

Klimahaus Bremerhaven

Eine Klimareise um die Welt!
Staunen, schwitzen und frieren im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost

Das Klimahaus® Bremerhaven 8°Ost ist eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zum Themenkomplex Klima, Klimawandel und Wetter. Auf 11.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche besuchen die Gäste unterschiedliche Klimazonen entlang des achten Längengrades Ost, von der trockenen Hitze in der Wüste bis zum klirrenden Packeis der Antarktis. Außerdem experimentieren sie mit Wetterphänomenen, erforschen Hintergründe der Klimaveränderung und lernen, was jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen kann.

Deutsches Auswanderer Haus

Das Deutsche Auswandererhaus steht in Bremerhaven an einem historischen Standort. Es liegt direkt am Neuen Hafen, der 1852 eröffnet wurde und von dem bis 1890 knapp 1,2 Millionen Menschen in die Neue Welt aufbrachen.

 

Zoo am Meer

Weite, Meerblick und Tiere der Nordens bzw. des Wassers faszinieren die Besucher seit je her im Zoo am Meer. Die Hauptrolle spielt der Eisbär, das größte Landraubtier der Erde. „Gänsehautfeeling“ stellt sich ein, wenn sich, nur durch eine Glasscheibe getrennt, der drei Meter Koloss aufrichtet. Die Wasserraubtiere sind nicht weniger imposant, was der Seelöwenbulle an Land und unter Wasser deutlich demonstriert.

Schneeeule, Schneehase oder Polarfuchs werden in diesem Themenzoo erwartet, dass aber auch die laut krakeelenden Keas oder die Pumas ebenfalls in kalten Regionen vorkommen, löst oft Erstaunen aus.
Ausnahmen bestätigen auch im Zoo am Meer die Regel: Schimpansen und die kleinen Weißgesichtseidenaffen sowie eine Auswahl tropischer Reptilien sind auch im Zoo am Meer zu Hause; eine Köhlerschildkröte bereits seit über 60 Jahren...

Kunsthalle in Emden

Mehr als 25 Jahre ein Leuchtturm der Kunst
Die Kunsthalle Emden wurde 1986 von STERN-Gründer Henri Nannen und seiner späteren Ehefrau Eske in der ostfriesischen Hafenstadt Emden erbaut. Der Publikumsmagnet hat sich seither zu einem der wichtigsten Museen Norddeutschlands mit internationaler Beachtung entwickelt. Eine großzügige Schenkung von Otto van de Loo gab 2000 den Anlass zu einem großen Erweiterungsbau, dem 2007 die umfassende Modernisierung folgte – auch mit neuem Gesicht bleibt das Haus eines der schönsten Museen im Norden. Über 2 Millionen Besucher sahen die bislang mehr als 130 Ausstellungen in Emden.

©Foto: Schildmann/ Edition Lichtblick

Museumsdorf Cloppenburg

Das Museumsdorf Cloppenburg ist das älteste Dorf-Museum Deutschlands und zeigt über 50 Bauwerke des ländlichen Raumes aus den letzten 500 Jahren.Die Alltagsgeschichte Niedersachsens wird lebendig: an jedem Sonntag werden Fachführungen zu unterschiedlichsten Themen und Mitmach-Programme für die Kinder angeboten.