Kunst & Kultur

Seit den Sommeraufenthalten der Brücke-Künstler Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Max Pechstein zwischen 1907 und 1912 ist Dangast zu einem Begriff in der Kunstgeschichte geworden. Viele Künstler ließen sich von dem weiten Himmel über Dangast, dem klaren Licht und der faszinierenden Landschaft inspirieren. Der Maler Franz Radziwill lebte bis zu seinem Tod 1983 in Dangast. Sein Haus in der Sielstr. 3 ist heute ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das jährlich wechselnde Ausstellungen bietet.
Bei einem Spaziergang durch Dangast kommen Sie an den verschiedensten Kunstwerken vorbei. Gehen Sie auf Entdeckungstour und sehen Sie Dangast mit den Augen der alten Meister.

Die "Brücke"-Maler in Dangast
Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein schufen in Dangast und Umgebung in den Jahren zwischen 1907 und 1912 bedeutende Werke des Expressionismus. In der bewusst gesuchten Abgeschiedenheit der nahezu unberührten Natur fanden die Brücke-Maler die geeigneten Motive. Hier entstanden mehrere hundert Bilder: Zeichnungen, Aquarelle, Ölgemälde und Holzschnitte. 1910 kamen Otto Müller und Emma Ritter nach Dangast. Emma Ritter war Mitglied im Oldenburger Künstlerbund.
www.bruecke-museum.de